FAQ
häufige Fragen

Hier findest du alles Wissenswertes zur Pflege deines Tattoos, dem Ablauf einer Anfrage oder deinem Termin bei mkaytatts in Stuttgart.

Deine Frage konnte nicht beantwortet werden? Schreib mir!

Für eine Termin-Anfrage kannst du mir einfach über Instagram oder über mein Kontaktformular schreiben.

Damit wir schnell einen Termin ausmachen können schick mir folgende Informationen in deiner Anfrage:

  • Name
  • Alter
  • Motividee
  • Platzierung
  • Größe des Tattoos (versuche hier so genau wie möglich zu sein)
  • Ggf. Bilder die der Inspiration dienen
  • An welchen Tagen du in der Woche du Zeit hast
  • Auf welchem Weg ich dich kontaktieren soll

Um ein Tattoo von mir zu bekommen musst du mindestens 18 Jahre alt sein.

Du kannst gerne handgeschriebene Schriftzüge mitbringen, die ich so tätowiere. Ich arbeite auch gerne mit Inspirationsbildern. Tattoos die so bereits schon von anderen Tätowierern gestochen worden steche ich nicht nochmal. Gerne nehme ich die Motive als Inspiration und gestalte dir ein ähnliches Motiv individuell für dich.

Die Tattoos decke ich für gewöhnlich nach dem Stechen mit einer Second Skin Folie ab. Diese Folie sollte 2-3 Tage lang auf dem Tattoo bleiben, um es vor äußeren Einflüssen zu schützen. Beim Entfernen der Folie ist es wichtig diese nicht abzureißen, sondern vorsichtig abzuziehen.

Nach ca. drei Tagen, wenn die Folie ab ist, solltest du anfangen einzucremen. Wichtig dabei ist es, dass du nicht zu viel Creme nimmst und deine Hände vorab gut reinigst.

In der ersten Woche nachdem du dein Tattoo bekommen hast, solltest du nicht zu lange duschen und auch starkes Schwitzen an der entsprechenden Stelle vermeiden (dafür ggf. auf Sport verzichten). Baden in Chlorwasser und direkte Sonne und Saunagänge sollten in den ersten Wochen vermieden werden, da das die Heilung beeinflussen kann.

Ich empfehle für die Pflege deines Tattoos die Pegasus Tattoocreme oder die Balea Tattoocreme beim dm. Es ist hilfreich wenn deine Tattoopflege Panthenol enthält für eine reibungslose Wundheilung.

Am besten verheilen Tattoos an der frischen Luft und ohne große äußere Einflüsse.

Ich verwende ausschließlich vegane Tattoofarbe. Außerdem versuche ich bei meinen Verbrauchsmaterialien auf ökologische Produkte zurückzugreifen und wo es geht Einmalprodukte zu vermeiden.

Natürlich steht die Hygiene und Sauberkeit immer im Vordergrund, weshalb sich bei manchen Artikeln Einwegprodukte nicht vermeiden lassen.

Das ist super individuell. Beim Preis spielen die Größe, die Vorbereitungszeit und der Aufwand am Termin eine Rolle.

Ich gebe vorab immer eine Preisspanne an, an die ich mich am Ende auch halte.
Vor dem Termin fällt eine kleine Gebühr als Anzahlung für den Termin an. Wird der Termin verschoben bleibt die Anzahlung erhalten.